Welfenclub beim Bodenseetanzfest stark vertreten
In den Turnierklassen A, B, C, D und im Breitensport starteten sechs Paare des Tanzsportclubs Welfen Weingarten e.V. beim Bodenseetanzfest in Konstanz, Friedrichshafen, Überlingen, Meersburg und Höchst/Vorarlberg.
Angefeuert wurden sie durch mitgereiste Trainer und Fans, die sie animierten bis in die Endrunde ihr Bestes zu zeigen.
Überragend zeigte sich das Paar Marianne Bauer/Siegmund Lassak, das am Samstag in Meersburg erstes von 17 und am Sonntag in Überlingen erstes von 18 Paaren in der Klasse Senioren III C wurde.
In den weiteren Klassen tanzten: Gudrun und Martin Egerer, Beate und Hans Härle, Carina Maag/ Artur Geissler, Uta und Klaus Schwarz und Elisabeth Weh/Lothar Gollwitzer.
Doppelsieg für Welfenpaar beim NeckarAlb TanzFestival
Am 14. und 15. März 2015 richteten der TTC Rot-Gold Tübingen e.V. und der TC Schwarz-Weiß Reutlingen e.V. beim gemeinsamen NeckarAlb TanzFestival zahlreiche Turniere aus, die den teilnehmenden Turnierpaaren Doppel-Starts ermöglichen sollten.
Diese Möglichkeit nahmen Marianne Bauer und Sigmund Lassak, die zum ersten Mal gemeinsam für den TSC Welfen Weingarten in der Klasse Sen III C starteten, gerne wahr und überzeugten Wertungsrichter und Publikum mit ihrer überragenden Leistung.
Zehn Paare starteten in der III C am Samstag in Tübingen. Mit der maximalen Markanzahl zogen Bauer/Lassak ins Finale und gewannen souverän alle vier Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep).
Am Sonntag in Reutlingen traten 12 Paare aus Süddeutschland und Vorarlberg an – und Bauer/Lassak gewannen wiederum alle vier Tänze mit 18 von 20 möglichen Platz-Eins-Wertungen!
Im Heimatclub in der Burachstraße wurde der Erfolg nach einem halben Jahr gemeinsamen Trainings gehörig gefeiert. Herzlichen Glückwunsch!
Welfenpaare tanzen in Österreich
Mit fünf Paaren, die für den Tanzsportclub Welfen Weingarten beim Breitensportwettbewerb in Hohenweiler, Vorarlberg antraten, stellte der TSC das größte Startfeld eines Clubs.
Nach vier Jahren schon zur Tradition geworden sind das zweitägige ‚theaterTurnier‘ für Breitensportler und das vom Tanzclub Aristocats Bregenz ausgetragene ‚Westdance Turnier‘ für Turnierpaare im Januar in Hohenweiler. Einige Fans aus Weingarten nutzen die kurze Anreisezeit von einer guten halben Stunde, um ‚ihre‘ Paare anzufeuern und die gute Atmosphäre und schönes Tanzen zu genießen. Von Paaren mit jahrelanger Breitensporterfahrung bis zu einem Paar, das sich erstmals in einen Wettbewerb wagte, war alles vertreten. Getanzt wurden Langsamer Walzer, Tango und Quickstepp. Fantastisches Ergebnis: Am Samstag kamen alle fünf Paare auf Anhieb in die Zwischenrunde der besten 10. In der Endrunde ertanzten Gudrun und Martin Egerer Platz 2 und Franz und Christine Baron den dritten Platz.
Am zweiten Turniertag kamen die drei teilnehmenden Welfenpaare alle in die Endrunde der besten 6 Paare. Barons erreichten Platz 3, Magg/Geissler Platz 5 und Weh/Gollwitzer Platz 6.
Beim separat getanzten Wiener Walzer Wettbewerb überzeugten Franz und Christine Baron und standen ganz oben auf dem Treppchen.
v.l.n.r.
Trainingstermine 2015 mit Marc Scheithauer
Im Jahr 2015 wird Marc einmal monatlich freitags an folgenden Terminen Trainerstunden im TSC anbieten:
09.01., 13.02.,13.03., 24.04., 22.05., 12.06., 10.07. und 07.08.2015.
Anmeldungen bitte an Klaus & Uta
Mittelfränkisches Tanzsportwochenende am 29./30.11.2014
Hervorragende Ergebnisse erzielten Peter und Petra Schulz bei ihren ersten Starts seit dem Aufstieg in die Sen III A:
Schon beim ‚Weihnachtsschuh – Turnier‘ am Samstag in Erlangen, bei welchem sich zehn Paare aus Deutschland, der Tschechischen Republik und Österreich sich maßen, ertanzten sie einen bemerkenswerten fünften Platz. Am Sonntag gelang es ihnen beim Turnier in Fürth, das Teil des Bayernpokals war, sogar noch, ihre Leistung zu steigern. Bei dreizehn teilnehmenden Paaren erreichten sie einen Platz auf dem Treppchen und freuten sich über ihre erste Platzierung in der neuen Startklasse.
In der Klasse Sen II B ertanzten Klaus und Uta Schwarz am Samstag in Fürth bei einem mit 20 Paaren starken Startfeld den elften Platz. Am Sonntag erreichten sie beim in Schwabach ausgetragenen Turnier mit 15 Paaren in der Endrunde den siebten Platz.
Herzlichen Glückwunsch den beiden Paaren!